Wichtige Infos & Porträt

Ballonfahren übt auf uns eine besondere Faszination aus – dieses Erlebnis wollen wir mit Ihnen teilen

Historie (1993 bis 2024): 1993 wurde von Peter März und Günther Härter die Landstettener Ballonfahrten GbR aus Freude am Ballonfahren gegründet. Mit Firmensitz mitten im Fünf-Seen-Land von Starnberger See und Ammersee liegt eine der schönsten Regionen Oberbayerns sozusagen direkt vor der Haustüre. Seitdem sind zu allen Jahreszeiten die Ballone von Landstettener Ballonfahrten mit Passagieren in der Luft.

Als leidenschaftliche Bergsteiger konzentrierten sich Peter März und Günther Härter schon sehr früh auf Alpenüberquerungen im Heißluftballon. Beide zählen mit rund 200 erfolgreich durchgeführten Alpenüberquerungen zu den wenigen darauf hoch spezialisieren Piloten. Auch wenn Peter März und Günther Härter keine Alpenüberquerungen mehr als Piloten durchführen, sind diese vielen Alpenüberquerungen doch ein wesentlicher Teil der Firmenhistorie.

Was bleibt, sind die ungezählten unglaublich intensiven und herrlichen Eindrücke und Erlebnisse, die nur das Ballonfahren ermöglicht. Es war eine herrliche Zeit!

Peter März
Peter März in den Gründungsjahren der Landstettener Ballonfahrten GbR.
Günther Härter
Günther Härter in den Gründungsjahren der Landstettener Ballonfahrten GbR.

Seit dem 1. Januar 2025 wird das genehmigte Luftfahrtunternehmen (Lizenz-Nr. DE.BY.BOP.013) Landstettener Ballonfahrten von Peter März als Einzelunternehmen geführt.

Derzeit sind wir mit unserem kleinen Ballon bevorzugt im wunderschönen Fünf-Seen-Land von Starnberger See und Ammersee in den Lüften unterwegs.

Wo fahren wir? Zuhause sind wir dort, wo Oberbayern (mit) am schönsten ist. Der kleine Ort Landstetten liegt südwestlich von München mitten im Fünf-Seen-Land von Starnberger See und Ammersee, das Kloster Andechs ist nur wenige Kilometer entfernt. Auf Wunsch fahren wir aber auch in ganz Bayern und darüber hinaus.

Wie viele Passagiere können teilnehmen? Derzeit sind wir mit unserem kleinen Ballon mit max. fünf Passagieren plus Pilot in der Luft unterwegs.

Wo ist der Treffpunkt/Startplatz? Für unsere Klassische Ballonfahrt treffen wir uns normalerweise an unserem Startplatz bei Landstetten (Parkplatz an der Landstraße von Starnberg nach Andechs, rund 800 m nach dem kleinen Ort Landstetten auf der rechten Seite).

Wie läuft eine Ballonfahrt ab? Zum (telefonisch) vereinbarten Zeitpunkt treffen wir uns am Startplatz. Nach der Begrüßung, Information zu den aktuellen Verhältnissen und der Sicherheitseinweisung (inkl. schriftlichem Beförderungsvertrag) bauen wir den Ballon gemeinsam auf, jeder hilft mit. Dann steigen alle in den Ballonkorb, der Ballon hebt sanft ab … wir betrachten die Landschaft unter uns, schauen, staunen und genießen die Stille. Nach der Landung, die gewöhnlich sanft ist, aber auch sportlichen Charakter haben kann, bauen wir den Ballon wieder gemeinsam ab und Verladen ihn auf den Hänger unseres Begleitfahrzeugs.

Urkunde: Nach der Landung erfolgt die traditionelle Ballonfahrertaufe mit Feuer und „edlem Tropfen“, die „Erhebung in den Adelsstand der Ballonfahrer“ und Überreichung Ihrer persönlichen Urkunde.

Beste Zeit: Wir fahren immer bei gutem Wetter. Alle vier Jahreszeiten haben ihren eigenen Reiz; im Frühjahr, Herbst und Winter wird mehr untertags gefahren, im Sommer am Morgen (Treffen am Startplatz zur Sonnenaufgangszeit) und am Abend (Treffen ca. drei Stunden vor Sonnenuntergang).

Blick über den Brenner in die liegende Hülle

Teilnahme: Jeder, der gesund ist und einen stabilen Kreislauf hat, kann an einer Ballonfahrt teilnehmen, keine Altersbegrenzung, Kinder ab etwa 10 Jahren. Die Landungen sind gewöhnlich sanft, können aber auch sportlichen Charakter haben. Sie müssen in der Lage sein, sich bei der Landung an den im Korb dafür vorgesehenen Halteschlaufen gut festhalten zu können. Übrigens: Beim Ballonfahren wird niemandem schwindlig.


Sicht aus dem eben gestarteten Ballon

Bekleidung: Für die Fahrt empfehlen wir Ihnen der Jahreszeit entsprechende Wanderbekleidung und festes Schuhwerk für sicheren Stand und feuchte Wiesen.

Dauer: Mit Auf- und Abbauen, der Ballonfahrt selbst, „Ballonfahrertaufe“ und (fakultativer) Rückfahrt zum Startplatz sind Sie insgesamt drei bis vier Stunden mit uns unterwegs.

Foto / Video: Ist bei Ballonfahren gut möglich, Ausrüstung bitte in stabile Tasche verpacken.

Specials: Incentives, Werbeveranstaltungen, Betriebsausflüge. Auf Wunsch starten wir auch an Ihrem Ort, Preis abhängig von der Entfernung. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.


Terminvereinbarungen für Ballonfahrten telefonisch unter 08157 – 9104 (Mo-Fr 9-12 Uhr)